Der Spargel sprießt. Es ist mal wieder Spargelzeit und an jeder Ecke wird Beelitzer Spargel verkauft. Je dicker die Spargelstange, umso teurer ist der Spargelpreis. Aus den teuer erbeuteten Spargelstangen wird dann – sehr originell – immer wieder das gleiche Mahl bereitet: gedünsteter Spargel mit Sauce Hollandaise und Schnitzel.

Irgendwann freut man sich, dass die Spargelzeit wieder vorbei ist. Spargel in der holländischen Rezeptur hängt einem zwangsläufig schließlich zum Halse raus.
Spargel gehört zu den zyanitischen Gemüsen und hat daher nicht diese stiefmütterliche Behandlung in der deutschen Küche verdient. Daher gibt es hier ein alternatives Spargelrezept. Es ist ein Grundrezept, das kreativ beliebig modifizierbar ist. Der leckerste und gesündeste Spargel bleibt jedoch der grüne Spargel. Die Stange ist wie gemacht für ein Dipp-Menü. Einfach den frischen Spargelkopf in eine Käsecreme, Gorgonzola, Roquefort (-artige) ditschen und abbeißen. Mehr Spargel gibt es in keiner anderen Zubereitungsform zu schmecken.
Bein gedünsteten/gekochten Spargel hat das Kochwasser hinterher den intensivsten Spargelgeschmack. Wer seine holländische Sauce auch noch aus dem Tetrapack des Supermarktes drückt, kippt dieses leckere und wertvolle Wasser einfach weg.
Aber es gibt Rezept-Alternativen: Hier also ein zyantischer Rezeptvorschlag für Spargel.
Zutaten: frischer gelber Spargel (natürlich aus Beelitz), Leinsamen, Knoblauchzehen, Rapsöl, Blauschimmelkäse, Schnittkäsescheiben, Variante mit: Champignons, Muskatnuß
Zunächst wird das Öl gemeinsam mit den klein geschnittenen Knoblauchzehen erhitzt und etwas vorgebraten.

Dann werden der geschälte und in drei Zentimeter lange Stücke geschnittene Spargel und die Champignons hinzugefügt und bei starker Hitze im Öl geschwenkt. Wenn sich der Spargel zu verfärben beginnt wird die Hitze reduziert und Leinsamen über die Pfanne verteilt. Das ganze läßt man für weitere fünf Minuten simmern. Danach werden kleine Brösel des Blauschimmelkäses verteilt, die frisch geriebene Muskatnuß verteilt, und das Bratgut mit einer Schicht Schnittkäsescheiben bedeckt. Bei mittlerer Hitze wartet man nun auf den Zeitpunkt, dass der Käse zwischen den Spargelstücken herunterläuft und beginnt, im Öl zu braten.
Heraus kommt ein Spargelgericht, das sich deutlich von dem holländischen Soßen-Einerlei unterscheidet und dem Spargel seinen unverwechselbaren Geschmack erhält. Passend dazu kann geräucherter Fisch serviert werden.
Anstelle der Champignons können andere Gemüse oder Fleisch verwendet werden.
- Low-Carb Kirschspeise
- Low Carb Käsekuchen
- Gebratener Camembert mit Rotkohl und Zwiebellauch
- Mandel-Schoko-Apfelkuchen Low Carb Rezept
- Hähnchenbrust auf Mangold
- Glasnudelsalat
- Low-Carb-Rezept Kabeljau – Filet mit Cocosraspeln und Sauerkraut
- Low-Carb Rezept Lachs-Brokkoli-Ziegenkäse-Ingwer-Kokosraspel
- Low-Carb-Rezept Spargel-Mangold-Ingwer Pfanne
- Spargelrezept