Fluoreszenzmikroskopisches Protokoll

 

im November 2010 begann ich mit der systematischen Untersuchung, wie meine Seitenstrangangina geheilt werden könnte. Dabei sammelte ich mehrere Gewebeproben ein.

Diese Proben konnten nun erstmals mit einem Fluoreszenzmikroskop fotografiert werden (Jenamed 2, Nikon D700). Die Schönheit der Aufnahmen dürfen nicht darüber hinwegtäuschen, dass sie die Besiedlung der Schleimhaut mit Hyphengewebe zeigen.

Alle Fotos haben eine relativ hohe Auflösung. Für eine Vergrößerung bitte Bilder anklicken

Ist das eine Amöbe?

Das erste Foto zeigt wahrscheinlich einen Einzeller mit einer bohrerartigen Spitze.

Detailansicht eines Wesens, das ich bei der Behandlung meiner Seitenstrangangina aus dem Hals gezogen habe.

Das dritte Bild zeigt befallenes Schleimhautgewebe.

Hyphen und ein feines Gewebenetz durchziehen die Bindehaut.

Von Felix Cyano

Erkenntnisgewinnungstechniker

Die Kommentare sind geschlossen.